Wenn Sie ein ICC-Fremdprofil verwendet haben, können diese Optionen nicht bearbeitet werden.
Schwarzbildung |
Wenn die Farben Cyan, Magenta und Gelb gemischt werden, sollte theoretisch Schwarz entstehen. In der Praxis entsteht bei dieser Mischung jedoch ein schmutziges Dunkelgrau. Darüber hinaus tendiert CMY-Schwarz zu einer Übersättigung des Druckmaterials, da hierzu alle drei Tinten deckend angewendet werden müssen. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, das CMYK-Farbmodell zu verwenden. Dabei werden die drei Farben Cyan, Magenta und Gelb (CMY) durch echtes Schwarz (K) ersetzt. Das CMYK-Modell reduziert die Übersättigung, produziert bessere Schwarztöne und erfordert weniger Tinte. Durch die GCR-Einstellungen wird festgelegt, wann und zu welchem Ausmaß CMY durch Schwarz (K) ersetzt wird. Je höher die für GCR gewählte Einstellung ist, desto mehr CMY wird durch K-Schwarz ersetzt. Verfügbare Einstellungen: |
|
|
Auto |
CMY-Schwarz wird durch echtes Schwarz ersetzt. Bei den meisten Einstellungen wird CMY bei hohem Deckungsgrad zu 100 % durch Schwarz ersetzt, bei geringerer Deckung wird dagegen zunehmend weniger echtes Schwarz verwendet. Die Einstellung GCR Max. Glättung bewirkt, dass CMY sofern möglich immer durch Schwarz ersetzt wird. Bilder, die mit höheren GCR-Einstellungen generiert werden, weisen in der Regel einen höheren Kontrast auf, enthalten aber etwas weniger Farbe. |
|
UCR |
|
|
GCR |
|
|
GCR Max. |
|
|
UCR Geglättet |
|
|
GCR Max. Glättung |
|
Start-Schwarz |
Hiermit wird festgelegt, ab welchem Grau-Prozentwert der schwarze Kanal (K) als Ersatz für CMY verwendet wird. |
|
Schwarzbreite |
Ein geringer Schwarzbreite-Wert bewirkt, dass Schwarz nur in neutralen Bereichen generiert wird. Bei hohen Werten wird Schwarz auch in farbigen Schattenbereichen generiert. |
|
Tinte insgesamt |
Hierbei handelt es sich um die Summe der Tinten-Limitwerte für C, M, Y und K. Jede Farbe kann ein Tinten-Limit von bis zu 100 % haben; der Höchstwert für das Gesamttintenlimit ist 300 %. Durch Erhöhung des Gesamttintenlimits kann der Kontrast des Ausdrucks verbessert werden. |
|
Profilgröße |
Die Größe der LUTs (Lookup-Tabellen) im Profil. Die Größe wirkt sich auf die Genauigkeit des Profils und seine Berechnungszeit aus. Die Verarbeitungszeit bei Verwendung des Profils wird dadurch nicht beeinflusst. |
|
ICC-Version |
Der aktuelle Standard ist ICC 2.1. Die neue Version ICC 4 nutzt jedoch eine neue Spezifikation, die vom „International Color Consortium" definiert wurde. Weitere Informationen zur Definition von ICC 4 finden Sie unter . |
|
UV-Aufheller-Kompensation |
Wenn ein Probeausdruck auf einem Leuchttisch betrachtet werden soll, empfiehlt es sich, diese Option zu aktivieren, um den Effekt zu kompensieren, der bei einem auf stark aufgehelltem Papier erstellten Probeausdruck entsteht. Verwenden Sie diese Option, wenn das Papier für den Probeausdruck mehr optische Aufheller enthält als das für die Produktion verwendete Papier. |
In der Regel können mit den Standardwerten gute Ergebnisse erzielt werden.