Im Dialogfeld „Tintentrennung" können Sie die Punkte festlegen, an denen helle oder mittlere Tinten statt normalen „dunklen" Tinten verwendet werden. Dadurch kann die Anzahl der hellfarbigen Schattierungen erhöht und die Streifenbildung in hellfarbigen Bereichen vermindert werden. Die Tintentrennung wird nur verwendet, wenn ein Farbmodus ausgewählt wird, der helle Tinten wie CMYKLcLm enthält.
Jede Tintenschattierung wird durch eine auf der Grafik ausgedruckte Kurve dargestellt. Die Grafik illustriert die Menge jeder Tintenschattierung, die ausgegeben wird, um eine bestimmte Deckung zu gewährleisten. Der Deckungsbereich, der im Bild festgelegt werden kann (0 % bis 100 %), wird entlang der x-Achse angegeben, und die entsprechende Deckung der einzelnen Tintenschattierungen wird entlang der y-Achse abgebildet.
Sehen Sie sich den kritischen Bereich an, in dem beide Tinten verwendet werden. Diese Bereiche sind im Tintentrennungs-Test dort zu sehen, wo sich Farbstreifen über und unter den Mustererhöhungen befinden und wo sich die Farben auf der Kurve überlappen. Jedes Farbmuster in diesen Bereichen sollte dunkler als die vorherige Mustererhöhung sein und allmähliche Übergänge aufweisen. Die Abweichung zwischen den Mustererhöhungen wird bei der Linearisierung korrigiert. Weitere Informationen finden Sie unter Linearisierung.
In der Regel können mit den Standardwerten gute Ergebnisse erzielt werden.
Kanal |
Dient zur Auswahl des Farbkanals, für den die Tintentrennungs-Einstellungen bearbeitet werden sollen. Nur Farbkanäle mit mehreren Tintenschattierungen auf dem aktuellen Drucker werden angezeigt. |
Spitzenwert für helle Tinte bei |
Der Scheitelpunkt der Kurve für helle Tinte auf der x-Achse. |
Maximaler Level: Helle Tinte |
Die Deckungsmenge für helle Tinte am Scheitelpunkt der Kurve für helle Tinte. |
Helle Tinte endet bei |
Der Punkt auf der x-Achse, an dem die rechte Seite der Kurve für helle Tinte ihren niedrigsten Wert erreicht. |
Minimaler Level: Helle Tinte |
Die Mindestdeckung für helle Tinte am rechten Ende der Kurve für helle Tinte. Die Kurve für helle Tinte beginnt immer am Ursprung. |
Spitzenglättung: Helle Tinte |
Die am Scheitelpunkt der Kurve für helle Tinten vorhandene Kurvenmenge. Wählen Sie 0 für einen spitzen Scheitelpunkt. |
Endglättung: Helle Tinte |
Die Kurvenmenge an dem Punkt, wo die rechte Seite der Kurve für helle Tinte ihren Mindestwert erreicht. Geben Sie 0 für eine gerade Linie ein. |
Mittlerer Level: Dunkle Tinte |
Die Deckungsmenge für dunkle Tinte an dem Punkt, wo die rechte Seite der Kurve für helle Tinte ihren Mindestwert erreicht. |
Startglättung: Dunkle Tinte |
Die am Beginn der Kurve für dunkle Tinten vorhandene Kurvenmenge. Geben Sie 0 für eine gerade Linie ein. |
Mittlere Glättung: Dunkle Tinte |
Die in der Mitte der Kurve für dunkle Tinten vorhandene Kurvenmenge. Geben Sie 0 für eine gerade Linie ein. |
Zurückstellen |
Dient zum Wiederherstellen der Tintentrennungs-Einstellungen für den aktuellen Kanal auf die vorherigen Werte. |
Rückgängig |
Dient zum Rückgängigmachen der letzten Änderung der Tintentrennungs-Einstellungen. |