Das Farbmixer-Dialogfeld dient zum Erstellen von Farben, die für die Objekte verwendet werden können.
Wählen Sie Farbmixer im Menü Ansicht, um den Farbmixer anzuzeigen.
Farbmixer
Bei Auswahl eines Objekts wird dessen Füllfarbe in dem Muster oben links im Farbmixer angezeigt. Wenn Sie mehrere Objekte anwählen, zeigt der Farbmixer die Farbe des ersten Objekts an.
Wählen Sie das Farbmodell über die Liste oben rechts im Farbmixer (RGB, CMYK, LAB, HSB, Spot oder Duoton).
Nach Auswahl des gewünschten Farbmodells kann die benötigte Farbe im Farbmixer gewählt werden. Hierfür stehen mehrere Verfahren zur Verfügung:
Mit dem Farbmixer können auch Farben erstellt werden, die sich außerhalb des gewählten Farbraums befinden. Vorsichtswird dann jedoch ein Warnsymbol neben dem Muster angezeigt. Außerdem erscheint ein kleineres Muster, das eine Funktionsschaltfläche ist. Durch Anklicken der Gamut-Korrektur-Schaltfläche wird die Farbe so geändert, dass sie sich wieder im Farbraum befindet. Durch Klicken auf die Schaltfläche wird die Farbdefinition geändert. Daraufhin verschwinden sowohl das Symbol als auch die Gamut-Korrektur-Schaltfläche.
1. Gamut-Korrektur-Schaltfläche |
2. Warn |
3. Neue Farbe |
Das Warnsymbol erscheint nur für Objekte, die den RGB-, HSV- oder LAB-Farbraum verDas Programm kontrolliert, ob die definierte Farbe im CMYK-Farbraum akkurat wiederwerden kann. Dies richtet sich nach dem im Farbeinstellungen-Dialogfeld gewählDruckerprofil (siehe Einrichten des Systems für den Farbdruck). Wenn Sie den Gamut nicht korrigieren, wird die definierte Farbe nicht erwartungsgemäß ausgegeben.